Pont-à-Mousson. „Wir trugen 50-Kilo-Teile“: Wie die Technologie den Mechanikerberuf verändert hat

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Pont-à-Mousson. „Wir trugen 50-Kilo-Teile“: Wie die Technologie den Mechanikerberuf verändert hat

Pont-à-Mousson. „Wir trugen 50-Kilo-Teile“: Wie die Technologie den Mechanikerberuf verändert hat

Jérôme Dubois und Jérôme Piot sind seit über 30 Jahren als Mechaniker tätig und haben als selbstständige Mechaniker in der Gegend von Pont-à-Mousson seit ihren Anfängen viele Veränderungen in ihrem Beruf erlebt. Veränderungen, die im Kontakt mit jungen Auszubildenden umso deutlicher sichtbar werden. Sie sagen aus.

Nolan Masson, der neue Praktikant. Nolan Masson, der neue Praktikant, neben Jérôme Dubois. Foto Lorela Prifti
Nolan Masson, der neue Praktikant. Nolan Masson, der neue Praktikant, neben Jérôme Dubois. Foto Lorela Prifti

Die 1983 gegründete Werkstatt Dubois setzt ihre Tätigkeit in Pont-à-Mousson fort. Seit 2007 hat Jérôme Dubois die Nachfolge seines Vaters angetreten.

„Vor zwanzig Jahren war das noch ein ziemlich ekliger Job. Als ich jung war, kannte ich Straßenmechaniker, wo wir uns mit Benzin wuschen. „Was die Sauberkeit angeht, war es nicht so drakonisch“, gibt Jerome zu. Er ist seit 35 Jahren im Beruf. „Ein Mechaniker hatte damals nicht so saubere Hände wie wir heute.“ »

Aber der Beruf hat nicht...

...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei

und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu

ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung

{'skus': ['lerswgpremium16']}

Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €

L'Est Républicain

L'Est Républicain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow